Löschgruppenfahrzeug LF 16

Dieses Fahrzeug wurde 1962 durch die Gemeinde Nienhagen im Landkreis Celle angeschafft.Die Gemeinde hatte aufgrund seiner ortsansässigen Öl-Industrie schon immer ein hohes Gefährdungspotenzial und war somit in der glücklichen Lage, bereits 1962 solch ein Fahrzeug beschaffen zu können.Denn es war zur damaligen Zeit nicht gerade selbstverständlich so ein großes Fahrzeug in Dienst stellen zu können.
Das Fahrzeug hat bis zu seiner Außerdienst Stellung im Jahre 1988 seinen Dienst bei der Feuerwehr Nienhagen versehen.
Danach wurde es von einer Gemeinschaft der Feuerwehr übernommen und weiter unterhalten.
Doch nach einer gewissen Zeit wurde es trocken in einer Halle untergestellt.Es wurden hier und da ein paar Arbeiten erledigt,bis es zurück nach Nienhagen gebracht wurde.
Leider hat dort das Fahrzeug dann einige Jahre im freien gestanden, wo es sehr gelitten hat.
Ich habe dann dieses Fahrzeug übernehmen können, um es nach einer umfangreichen Restaurierung wieder im alten Glanz erstrahlen lassen zu können.Heute besucht das Fahrzeug regelmäßig seinen alten Dienstort, wo es immer wieder gern gesehen ist.
Technische Daten
-
Auslieferung
Dieses LF 16 ist 1962 von der FF Nienhagen im Kreis Celle angeschafft worden.Es war damals schon etwas besonders, so ein schweres und großes Fahrzeug, noch dazu mit einer 5 Tonnen Frontseilwinde in einer Gemeindefeuerwehr anschaffen zu können.
-
Aufbau
Der Aufbau besteht im Gegensatz zu den Fahrzeugen aus 10 Jahre zuvor, bereits aus Stahlblech.Alle Geräteräume sind mit Beleuchtung ausgestattet.
Farbe Originalfarbton RAL 3000 feuerrot -
Bremsen
Innenbacken Vierradbremse Hydraulisch mit Druckluft betätigt.
Handbremse ist feststellbar und wirkt auf die Hinterräder. -
Motor
Luftgekühlter Sechszylinder Diesel in V Form von 7983cm³ Hubraum, der bei der Höchstdrehzahl von 2300/min 125 PS abgibt.
Der Motor arbeitet nach dem Wirbelkammerverfahren. Bosch Einspritzpumpe mit angebautem Regler, max. Einspritzdruck bei 150 bar.Druckumlaufschmierung mit Selbstreinigendem Filter. Die Kühlung erfolgt durch die Luft eines Axialgebläses. Zur Reinigung der Verbrennungsluft dient ein Zyklon – Luftfilter
-
Pumpe
Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennleistung von 1600 Liter/min.
Entlüftungseinrichtung über Auspuff Injektor Prinzip. -
Rahmen
Hochprofilierter Rahmen aus U-förmig gepressten Stahl Längsträgern. Unempfindlich gegen stärkste Verwindungen und Überbeanspruchungen aller Art.
-
Weitere Fahrzeugdaten
Fahrzeuglänge max. ca. 8000 mm Fahrzeugbreite max. über Kotflügel ca. 2500 mm Fahrzeughöhe max. belastet ca. 3000 mm Zul. Gesamtgewicht ca. 12000 kg Baujahr 1962 Farbe RAL 3000